News
Newsliste
-
Können wir das Universum hören?
Im Rahmen der Langen Nacht der Museen bieten wir einen öffentlichen Vortrag über Gravitationswellen mit Gebärdensprache Übersetzung im Science Pavilion UZH an, Sa 2.9.23 um 20:15.
-
Scientifica 2023: Treffen sich drei Schwarze Löcher…
Haben Sie schon einmal drei schwarze Löcher miteinander diskutieren hören? Wenn nicht, dann ist dieses kurze Theaterstück Ihre Chance! Sie werden sehen, wie sie sich in einer Bar treffen und über ihre unterschiedlichen Ursprünge und die Art, wie sie entdeckt wurden, diskutieren.
Was hält die Welt am Ende zusammen? Die Schwerkraft natürlich! Und schwarze Löcher wissen eine Menge darüber. -
Gravitationswellen-Ausstellung im Science Pavilion UZH
Am 25. Mai wird das Gravitationswellen-Exponat im Science Pavilion UZH eröffnet. Das Exponat enthält Erklärungen in Leichter Sprache und einige Videos in Gebärdensprache.
-
Treffpunkt Science City: «Das Universum»
Warum fällt der Apfel auf den Boden?
Kindervorlesung von Dr. Silvia Garbari.
-
Cosmos Club
Schwarze Löcher gehören nach wie vor zu den grössten Mysterien in unserem Kosmos. An diesem Abend versuchen wir dem Thema auf etwas unkonventionelle Art auf die Schliche zu kommen.
-
das Sinneskop
Das Erforschen des Universums war schon immer eine Sache des Sehens: aber können wir das Universum auch mit anderen Sinnen erfahren?
Um das Universum zu berühren und zu hören, besuchen Sie das Sinneskope! Die Astrophysikerinnen Lia Aleksandrović-Sartori (ETH Zürich) und Silvia Garbari (Universität Zürich) und der Musiker Aleksandar Aleksandrović werden Sie auf einer Reise durch das Universum mit Musik und Berührung begleiten.
Für Personen, die eine Begleitung benötigen, ist der Treffpunkt um 16:10 Uhr an der Tramhaltestelle Haldenbach (Tram 9,10).
-
Zukunftstag 2022: Schwerkraft - wie schwer bin ich auf dem Mond?
Im Rahmen des Zukunftstages 2022 haben wir ein Atelier zum Thema Schwerkraft für Kinder der 5., 6. und 7. Klasse angeboten.
-
Happy Museums - Impulstag 2022
Der Science Pavilion UZH hat am Happy Museums Impulstag 2022 teilgenommen. Während der Speed-Talks haben Morana Mihaljevic (Leiterin des Science Pavilion UZH) und Silvia Garbari (Projektkoordinatorin "The irresistible attraction of gravity") über Barrierefreiheit im Museum durch Leichte Sprache, Unterstützte Kommunikation und Gebärdensprache gesprochen.
-
Air & Space Days at the Museum of Transport
Besuchen Sie den Stand "Many Ways to Space" von Space Exchange Switzerland (SXS) an den Air&Space Days 2022, die vom 14. bis 16. Oktober im Verkehrshaus in Luzern stattfinden werden. Dr. Silvia Garbari wird am Sonntag, den 16.10. um 13:30 Uhr im Stand über ihren Weg und unser Projekt für inklusive Wissenschaftskommunikation sprechen.
-
Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel – Video in Gebärdensprache
Zum Abschluss unserer Projektwoche im Zentrum für Gehör und Sprache Zürich haben wir dieses Video in Zusammenarbeit mit Robbie Price I'Arson von ScifilmIt komplett in Gebärdensprache (DSGS) gedreht.
-
Vortrag "Gravitationswellen: Ein neues Fenster zur Erforschung des Universums"
Prof. Philippe Jetzer beteiligt sich mit dem Vortrag "Gravitationswellen: Ein neues Fenster zur Erforschung des Universums" am Rahmenprogramm von focus Terra zur Sonderausstellung "Wellen – Tauch ein!".
-
Sonnensystem selbstgemacht - Kinderworkshop
Wo leben wir? Was ist das Sonnensystem? Wie gross ist es? Und wie kann man «Sonne» und «Erde» mit Gebärdensprache sagen? Du kannst sie in unserem inklusiven Workshop entdecken!
-
Führung im Science Pavillon UZH mit DSGS
Was treibt die Forschung an? Welche Fragen möchten Wissenschaftler:innen beantworten?
In dieser Führung entdecken Sie die wissenschaftliche Forschung an der UZH. Die Führung wird in DSGS dolmetscht.
-
Ein Universum aus Wellen
Wie können wir das Universum untersuchen? Was ist Licht? Was ist eine Welle?
Erfahren Sie in unserem Workshop mehr über die Ermittlungsinstrumente der Sternendetektive.
-
Klassenwettbewerb – Mission Sonnensystem
Wir arbeiten mit SimplyScience.ch zusammen und organisieren deren 4. Klassenwettbewerb.
Klassen, die mitmachen, werden sich intensiv mit dem Thema Sonnensystem auseinandersetzen und haben die Chance, einen tollen Klassenausflug zu gewinnen. Die Anmeldung läuft von Montag, 15.08.2022 bis Sonntag, 11.09.2022 um 23:59 Uhr.
-
Veranstaltungen mit sichtbar GEHÖRLOSE ZÜRICH
Wir organisieren zwei Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit sichtbar GEHÖRLOSE ZÜRICH
23. Juni, 18:15 - 20:45 - Einführung ins Universum - Astronomischer Abend im Gehörlosenzentrum.
7. und 14. Juli, 21:00 - 22:15 - Führung in Urania Sternwarte mit Deutsche Schweizerische Gebärdensprache (DSGS) Dolmetschen.
-
Projektwoche Sonnensystem
Wir hatten eine sehr spannende Projektwoche zum Thema Sonnensystem mit einer Klasse der Schule für Gehör und Sprache Zürich: wir haben nicht nur viel über das Sonnensystem gelernt, sondern auch viele neue Gebärden in Deutschschweizerischer Gebärdensprache.
-
Kinder Workshop - Mond, Erde & Schwerkraft
Warum gehen wir mit den Füssen auf dem Boden und schwanken nicht? Aber warum tun es die Astronauten auf der internationalen Raumstation? Warum gibt es Tag und Nacht? Wie ist das Leben in der Schwerelosigkeit? Besuchen Sie unseren für Kinder in der Stadt- und Regionalbibliothek Uster, um mehr darüber zu erfahren!
-
Aktionstage Behindertenrechte 2022 Meeting
Wir freuen uns, zu den Veranstalter:innen der Aktionstage Behindertenrechte 2022 (27. August - 10. September 2022) zu gehören. Stay tuned!
-
Kommunikationstafel im Science Pavilion UZH
Besucherinnen und Besucher des Science Pavilions UZH finden im Museum neu Tafeln zur Unterstützten Kommunikation.
Kommunikationstafeln ermöglichen es Menschen, die keine oder wenig Lautsprache haben oder eine andere Sprache sprechen, mit ihren Mitmenschen zu kommunizieren.
-
Wellen bewegen die Welt - Workshop
Ein Workshop über Wellen für SEK II SchulerInnen in Zusammenarbeit mit focusTerra.
-
Impulstag Happy Museums 2021
Was bedeutet Nachhaltigkeit in Museen? Darüber wurde diese Woche am Impulstag Happy Museums diskutiert. Es war spannend!
Der Science Pavilion UZH präsentierte seine Schaufenstererklärung in Leichter Sprache, um das Museum besser zugänglich zu machen.
-
Kinder Universität UZH - Mond, Erde & Schwerkraft - Online workshop
HS 2021
Warum gehen wir mit den Füssen auf dem Boden und schwanken nicht? Aber warum tun es die Astronauten auf der internationalen Raumstation? Warum gibt es Tag und Nacht? Wie ist das Leben in der Schwerelosigkeit? Besuchen Sie unseren Online-Workshop für Kinder, um mehr darüber zu erfahren!
-
Zukunftstag 2021: Schwerkraft - wie schwer bin ich auf dem Mond?
Im Rahmen des Zukunftstages 2021 haben wir ein Atelier zum Thema Schwerkraft für Kinder der 5., 6. und 7. Klasse angeboten.
-
Gravitationswellen-Exponat
Was sind Gravitationswellen? Erfahren Sie mehr in unserem Gravitationswellen-Experiment, das focus Terra ETH im Rahmen der Sonderausstellung Wellen, tauch ein veranstaltet.
-
Kurzvorlesung: Mit LISA ins All
Kurzvorlesung: Mit LISA ins All
Sonntag, 5.9, 14:00 - 14:45 Uhr Zentrum - UZH, KOL F101
-
Science Café: Treffen sich drei schwarze Löcher
Samstag, 4.9, 17:00 - 18:00 Uhr, Hönggerberg - Fusion Meal
Sonntag, 5.9, 13:30 - 14:30 Uhr, Zentrum - ETH Bar bQm
Die Veranstaltung wird in Deutschschweizerischer Gebärdensprache gedolmetscht.
-
Leichte Sprache im Science Pavilion UZH
Im Science Pavilion UZH wird das Schaufenster mit Leichter Sprache ergänzt, um Menschen mit Lese- und Lernschwierigkeiten zu inkludieren.
-
Pint of Science 2021
Shot of Science #1: Wenn Sprache WISSEN SCHAFft
Im Rahmen des (online) Pint of Science Festivals 2021 haben wir einen Kurzfilm über inklusive Wissenschaftskommunikation gedreht. Das Video hat (deutsche, italienische, englische und französische Untertitel) und wird in Deutschschweizerischer Gebärdenspache (DSGS) gedolmetscht.
-
Kinder Universität UZH - online
Online Workshop: Schwerkraft - die unwiderstehliche Kraft
HS 2020 - FS 2021
Warum gehen wir mit den Füssen auf dem Boden und schwanken nicht? Aber warum tun es die Astronauten auf der internationalen Raumstation? Warum gibt es Tag und Nacht? Warum fallen Objekte auf den Boden?
- Können wir das Universum hören?
- Scientifica 2023
- Gravitationswellen-Ausstellung
- Treffpunkt Science City
- Cosmos Club
- das Sinneskop
- Zukunftstag 2021 - Schwerkraft
- Happy Museums - Impulstag 2022
- Air & Space Days at the Museum of Transport
- Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel - Video in Gebärdensprache
- Gravitationswellen: Ein neues Fenster zur Erforschung des Universums
- Sonnensystem selbstgemacht - Kinderworkshop
- Führung im Science Pavillon UZH mit DSGS
- Wellen Kinderworkshop
- Klassenwettbewerb – Mission Sonnensystem
- Veranstaltungen mit sichtbar GEHÖRLOSE ZÜRICH
- Projektwoche Sonnensystem - ZGSZ
- Mond, Erde & Schwerkraft
- Aktionstage Behindertenrechte 2022 Meeting
- Kommunikationstafel
- "Wellen bewegen die Welt" Workshop
- Impulstag Happy Museums 2021
- Mond, Erde & Schwerkraft
- Zukunftstag 2021 - Schwerkraft
- Gravitationswellen-Exponat
- Mit LISA ins All
- Treffen sich drei schwarze Löcher
- Leichte Sprache im Science Exploratorium UZH
- Pint of Science 2021
- Kinder Universität UZH